Abzeichen und Training in den Sommerferien 2025

In den Sommerferien könnt ihr wieder Abzeichen bei uns machen. Wer kein Abzeichen machen möchte, kann auch gerne herkommen, um gemeinsam Meter für den Freibad-Contest und unsere Ausdauer zu sammeln. Dafür haben wir folgende Termine vorgesehen. Bitte meldet euch wie immer in WebClub an/ab.

  • 15.Juli, 17:30 Uhr (mit Freibad-Contest)
  • 22.Juli, 17:30 Uhr (mit Freibad-Contest)
  • 05.August, 17:30 Uhr (mit Rutsch-Contest)

Abzeichen

Für die Deutschen Schwimmabzeichen lernt ihr am besten im Vorfeld schon mal die Baderegeln. Wichtig ist dabei, dass ihr die Regeln nicht nur auswendig lernt, sondern gut den Inhalt versteht. In dieser PDF-Datei findet ihr alles, was ihr dazu wissen müsst. Es ist auch markiert, welchen Abschnitt ihr für welches Abzeichen können müsst. Download Baderegeln, Selbstrettung und Fremdrettung

  • Deutsche Schwimmabzeichen (DSA) -> Informationen auf dsv.de
    • Bronze / Freischwimmer Unkostenbeitrag 3€
    • Silber Unkostenbeitrag 2€
    • Gold Unkostenbeitrag 2€
  • Deutsche Leistungsschwimmabzeichen (DLA) -> Informationen auf dsv.de
    • Hai Unkostenbeitrag 3€
    • Silber Unkostenbeitrag 2€
    • Gold Unkostenbeitrag 2€
  • SwimStars

Freibad-Contest der Stadtwerke im Juli

Ähnlich zum Stadtradeln gibt es in diesem Jahr den Freibad-Contest der Stadtwerke. Dafür könnt ihr euch bei den Schwimmmeistern einen Pass abholen, in dem ihr aufschreibt, wie viele Meter ihr jeden Tag geschwommen seid. Daher habt ihr an den Juli-Terminen auch die Gelegenheit gemeinsam Meter für den Contest zu sammeln. Wir wollen ja dazu beitragen, dass am Ende die Barnstorfer Schwimmer und Schwimmerinnen mehr Meter als die Diepholzer haben. Weitere Informationen von den Stadtwerken

Rutsch-Contest der Stadtwerke im August

Vom 01.-15.August jewweils von 16-18 Uhr könnt ihr beweisen, wie schnell ihr rutschen könnt. Daher werden wir am 05.August zu Trainingsbeginn die große Rutsche nutzen. Weitere Informationen von den Stadtwerken

Totenkopf

An beiden Juli-Terminen könnt ihr den 1h oder 1,5h Totenkopf absolvieren. Den 2h Totenkopf nur am 15.Juli. Seid dafür besonders pünktlich am Beckenrand und vorher nochmal auf Toilette gewesen, da ihr während der Schwimmzeit nicht aus dem Wasser gehen könnt. Beim Totenkopf geht es nämlich darum sich eine bestimmte Zeit im Wasser zu bewegen, ohne Boden, Beckenrand oder Hilfsmittel zu berühren. Jeder Totenkopf muss einzeln erschwommen werden. Unkostenbeitrag 5€